Wahlen der SV-Vollversammlung

Schülersprecher*innen-Wahl

Der/Die Schüler*sprecher*in vertritt die SV und arbeitet eng mit der Schulleitung zusammen. Er/Sie leitet auch das SV-Kernteam-Treffen.

Um als Schüler*innensprecher*in zur Wahl aufgestellt zu werden, müsst ihr Klassensprecher*in der 10. Klasse, Stufensprecher*in der Q1 oder ihre Vertretung sein. Stufensprecher*in der Q2 oder ihre Vertretung können sich aber als stellvertretende*r Schüler*innen*sprecher*in aufstellen lassen.
Außerdem müsst ihr diesen Steckbrief bis eine Woche vor der SV-Vollversammlung ausgefüllt an sv@heig-do.de schicken.

SV-Verbindungslehrer*innen-Wahl

Die SV-Verbindungslehrer*innen stellen das Bindeglied zwischen Schüler*innen und Lehrer*innen dar. Sie helfen euch dabei Anträge zu stellen und stehen euch beratend zur Seite.

Ihr könnt bis zu drei SV-Verbindungslehrer*innen wählen. Die interessierten Lehrkräfte stellen sich auf der SV-Vollversammlung kurz vor. 

Schulkonferenz

Die Schulkonferenzen finden im Schnitt viermal im Schuljahr statt. Hier sind 6 Schüler*innen, 6 Lehrkräfte und 6 Eltern vertreten und stimmen über die wichtigsten Themen im Schulalltag ab. Alle gewählten Mitglieder haben dabei das gleiche Stimmrecht.

Daher werden neben den 3 Schülersprecher*innen noch 9 weitere Schüler*innen für die Schulkonferenz gewählt (6 Konferenzmitglieder und 6 Vertreter*innen). Um sich zur Wahl aufzustellen, muss man Klassensprecher*in bzw. Stufensprecher*in sein oder aktives Mitglied der SV.

Fachkonferenzen

Die Fachkonferenzen finden ein- bis zweimal pro Schuljahr statt. Hier wird u.a. über die Themen und Lehrwerke der einzelnen Fächer diskutiert und abgestimmt.

Ihr habt die Möglichkeit euch für eine Fachkonferenz wählen zu lassen. Dafür müsst ihr in diesem Jahr dieses Fach auch haben.
Es können sich auch Schüler*innen aus eurer Klasse oder Stufe aufstellen lassen. Hierzu müsst ihr einen Zettel mit Namen, Klasse und Fach zur SV-Vollversammlung mitbringen.