Preußische Straße 225
44339 Dortmund
+49 (0) 231 47 73 74 - 0
+49 (0) 231 47 73 74 - 37
heig@heig-do.de
Endlich ist es wieder so weit! Nach einer dreijährigen Zwangspause findet in diesem Jahr das traditionelle Ehemaligentreffen wieder im Pädagogischen Zentrum des Heisenberg-Gymnasiums statt.
Dazu lädt der Förderverein alle ehemaligen Heisenbergerinnen und Heisenberger herzlich ein.
Das Ehemaligentreffen findet statt am Freitag, dem 03.03.2023, ab 19 Uhr.
Wir freuen uns auf alle Ehemaligen und auf einen netten Austausch über "alte" und "neue" Geschichten vom HeiG!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber zur besseren Planbarkeit erwünscht unter: ehemalige@heig-do.de
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
sollten Sie sich vor der Anmeldung Ihres Kindes an einer weiterführenden Schule über den Bildungsgang an einem Gymnasium und speziell am Heisenberg-Gymnasium informieren wollen, so laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend bei uns ein.
Liebe Schulgemeinde,
liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen und Freunde des Heisenberg-Gymnasiums,
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir eine besinnliche Weihnachtszeit, ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr 2023.
Das Jahr 2022 stellte nicht nur uns als Schule, sondern die gesamte Gesellschaft in Deutschland, Europa und der Welt vor Herausforderungen, die uns auch im kommenden Jahr begleiten werden. Der weiterhin andauernde Krieg in der Ukraine, die uns nach wie vor begleitende Corona-Pandemie, die teils stark steigenden Preise in vielen Bereichen und die damit verbundenen Sorgen und Nöte lassen uns nicht zur Ruhe kommen und bestimmen unseren Alltag.
Am Mittwoch, dem 22.12.2022, - kurz vor Heiligabend – war es endlich soweit für ein neues Kapitel Heisenberger Schulgeschichte:
Der seit längerem anvisierte ERSTE - doch durch die Corona-Pandemie zunächst aufgeschobene – Heisenberger Weihnachtsschulgottesdienst in der festlich geschmückten St. Marienkirche in unmittelbarer Nachbarschaft konnte endlich seine Premiere unter dem Motto „Gott ist da und Gott ist nah“ feiern!
Am Dienstag, den 20.12.22, war die SV am WDR2 Glashaus auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt und hat 300€ für "DER WESTEN HILFT. - Gemeinsam gegen den Hunger in der Welt." gespendet. Das Geld setzte sich aus den Spenden der Weihnachtsaktion und weiteren Spenden durch die Schulgemeinde aus diesem Jahr zusammen.
Die Fachschaft Französisch freut sich, dass, trotz der widrigen Bedingungen durch das Coronavirus im Schuljahr 2021/2022, drei Schüler das französische Sprachdiplom DELF erlangt haben. Ioannis Semertzidis und Eren Bayrak haben ihr Können auf Niveaustufe A2 des europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachen unter Beweis gestellt. Julian Gottwald konnte seine Kenntnisse auf der noch höheren Stufe B1 nachweisen.
Félicitations aux nouveaux diplômés!
M. Menning
Das Heisenberg Gymnasium hat beim Vernetzungstreffen Schule der Vielfalt am 08.12.2022 für die bisherigen Leistungen für Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt im Schulbereich eine offizielle Urkunde erhalten, weil wir damit einen wichtigen Beitrag für Demokratie und Antidiskriminierung geleistet haben.
Dortmund, Dezember 2022
Welches Muster entsteht aus der Knüpfanleitung der Teppichkünstlerin Hale? Wie infizieren die Computerviren BlueBug und RedRaptor das Netzwerk? Wie können Schokoladetafeln möglichst platzsparend verpackt werden? Und wie kann aus einem Quadrat und einem Kreis ein Herz entstehen?
Beim Informatik-Biber 2022 setzten sich Schülerinnen und Schüler mit altersgerechten informatischen Fragestellungen auseinander, spielerisch und wie selbstverständlich. Die insgesamt 33 Aufgaben stammten aus 21 Ländern, darunter Neuseeland, Nordmakedonien und Vietnam.
Hallo, ich heiße Jazmyn Cruz,
ich bin die neue Fulbright Fremdsprachenassistentin für das Schuljahr 2022 - 2023. Ich habe ein Vollstipendium, um in Deutschland für ein Jahr zu lehren.
Meinen Abschluss habe ich in Nebraska gemacht. Als ich an der Universität (Universität von Nebraska in Omaha) war, habe ich Englisch und die deutsche Sprache und Literatur studiert. Ich bin in einem Inselhoheitsgebiet der Vereinigen Staaten, das Guam heißt, geboren. Aber ich habe einen großen Teil meines Lebens im Mittelwesten der USA gewohnt.
Ab dem 2. Halbjahr der 5. Klasse kannst auch du bei den HeiG-Voices mitsingen. Wir treffen uns immer dienstags in der 7. Stunde im Musikraum.
Neben Stimmbildungsübungen erarbeiten wir uns vor allem aktuelle Popsongs.
Notenkenntnisse und Chorerfahrungen sind nicht nötig.
![]() |
![]() |